Unsere Produkte
Forschung und Lehre
Für Forschung und Lehre sind die Services von EPOSA kostenfrei, wir benötigen nur ein ausgefülltes Formular, siehe Download-Bereich, und nach Abschluss des jeweiligen Projekts eine Kopie der Arbeit.
Eine Erwähnung in der Projektarbeit würde uns auch sehr freuen.
Universitäten und Fachschulen (Auszug):
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Berufsschule für Baugewerbe Wien
HBLFA für Gartenbau
HTL Camillo Sitte Bautechnikum
HTL Linz
Joanneum Research
Montanuniversität Leoben
TU-Berlin
TU-Graz
TU-Wien
Universität Innsbruck
Universität Wien
Universität Bamberg
Universität Stuttgart Photogrammetrie
Universität für Bodenkultur Wien
WIFI Wien
ZAMG
einige erfolgreiche Forschungsprojekte:
Projektname: ppos-taxi
Projektpartner: TU-Wien, taxi 31300, Austrosoft Weiss GmbH
Projektziel: Präzise Positionierung zur effizienten Taxivermittlung
Projektname: Global Monitoring for Environment and Security (GMES)
Projektpartner: EOX, Technopolis, MA27, einige Wiener Magistratsabteilung
Projektziel: Bei der Generierung global einheitlicher, möglichst aktueller Datensätze kommt die
Bedeutung satellitengestützter Systeme besonders zum Tragen. Eine elementare
Komponente von GMES ist die Schaffung eines unabhängigen Zugangs zu globalen
Satellitendaten mittels eigener Satellitenmissionen („Sentinels“).
Projektname: GNSSMET-AUSTRIA
Projektpartner: TU-Wien, ZAMG, kelag
Projektziel: Bestimmung atmosphärischer Feuchteänderungen aus GNSS – Beobachtungen und
deren Assimilation in das operationelle Wetterprognosesystem ALADIN-AUSTRIA
Projektname: ra-ppp
Projektpartner: TU-Graz, TU-Wien, Teleconsult
Projektziel: Innovative Algorithms for Rapid Precise Point Positioning
Projektname: ppp-serve
Projektpartner: TU-Graz, TU-Wien
Projektziel: Network based GNSS Phase Biases to enhance PPP Applications –
A new Service Level of GNSS Reference Station Providers
Projektname: Regiomontan
Projektpartner: TU-Wien
Projektziel: Regionale Ionosphärenmodellierung für Einfrequenz-Nutzer-Anwendungen
Projektname: Be-Aware
Projektpartner: Joanneum Research, IGASPIN GmbH, BM für Landesverteidigung und Sport, Institut für Soziologie Karl-Franzens-Universität Graz
Projektziel: Durch gezielte Störung von GNSS ist auch ein nicht zu vernachlässigender Teil der kritischen Infrastruktur in Österreich gefährdet. In diesem Projekt soll ein möglichst umfangreicher Überblick über die betroffene Infrastruktur und potentielle Gefährdungen geschaffen werden.
Kontakt
Für alle technischen und administrativen Fragen stehen Ihnen unsere Hotline oder unser E-Mail-Dienst gerne zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter werden Sie so rasch wie möglich mit den nötigen Informationen versorgen. Support via EPOSA-Hotline ist wochentags von 07.30 - 18.00 Uhr möglich. Für vertragstechnische Fragen oder Fragen zur Verrechnung wenden Sie sich bitte direkt an Dipl.-Ing. Christian Klug.
Kundenbetreuung
Dipl.-Ing. Christian Klug
Tel.: +43 (0) 50128-32900
Fax: +43 (0) 50128-9932999
E-Mail: christian.klug@eposa.at
Technischer Support
Hotline: +43 (0) 50128-32930
Wochentags von 07.30 - 18.00 Uhr
E-Mail-Dienst
Anfragen für weitere Informationen richten Sie bitte an
info@eposa.at