Forschung und Lehre: EPOSA als Partner
Unser Angebot für Forschung und Lehre
- Kooperation bei Forschungsprojekten
- Unterstützung von Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen
- Kostenfreier Einsatz der EPOSA-Positionierungsservices für Schulen, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten
So nutzen Sie EPOSA-Services für Ihre Schule oder Ihr Forschungsinstitut
-
Füllen Sie den Antrag auf Nutzung der EPOSA-Positionierungsservices im Download-Bereich aus.
- Nennen Sie EPOSA in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit als Unterstützer.
- Senden Sie uns nach Beendigung eine digitale Kopie Ihrer Arbeit zu.
Mit folgenden Institutionen haben wir bereits zusammengearbeitet
Austrian Institute of Technology (AIT) / Berufsschule für Baugewerbe Wien / HBLFA für Gartenbau Schönbrunn / HTL Camillo Sitte Bautechnikum Wien / HTL Linz / Joanneum Research / Montanuniversität Leoben / Österreichische Akademie der Wissenschaften / TU Berlin / TU Graz / TU Wien / Universität Bamberg / Universität für Bodenkultur in Wien / Universität Innsbruck / Universität Stuttgart Photogrammetrie / Universität Wien / WIFI Wien / ZAMG
Beispiele für erfolgreiche Forschungsprojekte
Seit vielen Jahren beteiligen sich die 3 EPOSA Partner – Energie Burgenland, ÖBB Infrastruktur und Wiener Netze – an Forschungsprojekten zur satellitengestützten Positionierung.
Eine Auswahl:
Be-Aware – Cyber-Security für Satellitenanlagen
- Projekt: Be-Aware
- Ziel: Einen umfangreichen Überblick über die GNSS-Infrastruktur und potenzielle Gefährdungen schaffen
- PartnerInnen: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, Wiener Netze, IGASPIN GmbH, Joanneum Research, Karl-Franzens-Universität Graz, TU Wien, ZAMG
GMES – Unabhängiger Zugang zu Satellitendaten
- Projekt: GMES (Global Monitoring for Environment and Security)
- Ziel: Schaffung eines unabhängigen Zugangs zu globalen Satellitendaten mit eigenen Satellitenmissionen („Sentinels“)
- PartnerInnen: EOX, MA27 und weitere Wiener Magistratsabteilungen, Technopolis, Wiener Netze
GNSSMET-AUSTRIA – Wetterprognose aus dem All
- Projekt: GNSSMET-AUSTRIA
- Ziel: Bestimmung atmosphärischer Feuchtigkeitsänderungen aus GNSS-Beobachtungen und
- Integration in Wettervorhersagesysteme
- PartnerInnen: kelag, Wiener Netze, TU Wien, ZAMG
PPos-Taxi – Optimierung der Taxivermittlung
- Projekt: PPos-Taxi
- Ziel: Präzise Positionierung zur effizienten Verbesserung der Taxivermittlung
- PartnerInnen: Austrosoft Weiss GmbH, Wiener Netze, Taxi 31300, TU Wien
ppp-serve – Upgrade der Services von Referenzstationen
- Projekt: ppp-serve
- Ziel: Netzwerkbasierte GNSS-Phasenverzerrungen zur Verbesserung von Precise Point Positioning-Anwendungen und Verbesserung der Services der AnbieterInnen von Referenzstationen
- PartnerInnen: Wiener Netze, TU Graz, TU Wien
RA-PPP – Algorithmen zur Verbesserung von Precise Point Positioning
- Projekt: RA-PPP
- Ziel: Entwicklung von innovativen Algorithmen für schnelles, hochgenaues Precise Point Positioning
- Partner: Wiener Netze, Teleconsult, TU Graz, TU Wien
REGIOMONTAN – Regionales Ionosphären-Modell für Precise Point Positioning
- Projekt: REGIOMONTAN
- Ziel: Modellierung der Ionosphäre für regionale Einfrequenz-NutzerInnen und deren Anwendungen
- PartnerInnen: Wiener Netze, TU Wien